
Manchmal sind es die unerwarteten Begegnungen, die zu den schönsten Sammlerstücken führen. So geschehen bei unserer kürzlich erworbenen Expo Watch Kamera, die wir bei einem Besuch bei einem wunderbaren Sammlerehepaar entdeckt haben. Die Chemie stimmte sofort, und aus dem geplanten kurzen Besuch wurde ein langer, faszinierender Vor- und Nachmittag voller Geschichten über historische Kameras. Wir hoffen sehr, die beiden bald wieder besuchen zu können.
Das Besondere an unserem Fund: In der Kamera befand sich noch eine original Filmkassette – eine echte Rarität, denn meist werden diese Kameras ohne Kassetten angeboten und auch im Handel sind sie kaum noch zu finden. Die Expo Watch Kamera selbst ist bereits ein faszinierendes Stück Fotografiegeschichte. Entwickelt wurde sie von dem schwedischen Designer Magnus Niéll, der zwischen Schweden und New York pendelte. Das Patent für diese innovative Kamera wurde am 6. September 1904 erteilt.
Was macht die Kamera so besonders? Mit ihren kompakten Maßen von nur etwa 6 cm Durchmesser und einer Tiefe von 2,5 cm wurde sie bewusst einem Taschenchronometer nachempfunden. Dies ermöglichte es dem Fotografen, sie unauffällig in der Westentasche zu tragen – perfekt für spontane Aufnahmen. Die Kamera verfügt über ein fest eingestelltes 25mm Objektiv und zwei Verschlusszeiten: „I“ für Moment (etwa 1/125 Sekunde) und „T“ für Langzeitbelichtungen.
Die Expo Camera Company in New York produzierte diese Kameras ab 1905. Interessant ist die spätere Entwicklung: Das Design wurde auch an den britischen Hersteller Houghton lizenziert, der eine sehr ähnliche Kamera unter dem Namen „Ticka“ herstellte. Die Ticka-Variante wurde sogar mit einem dekorativen Zifferblatt versehen, dessen Zeiger den Bildwinkel anzeigte.
Zuhause habe ich sie gleich getestet: nach dem einschneiden eines passenden Filmstreifens war ich gespannt, ob der fast 120 Jahre alte Mechanismus noch funktionieren würde. Und tatsächlich – hat geklappt! Man siehts am Abzug – das war nicht perfekt, aber darum ging es auch gar nicht. Es war einfach ein schöner Moment, diese historische Kamera wieder zum Leben zu erwecken.
Die Expo Watch Kamera ist nicht nur ein faszinierendes Beispiel früher Miniaturkameras, sondern auch ein Zeugnis innovativen Designs. Die Tatsache, dass unsere Kamera noch ihre originale Filmkassette besitzt, macht sie zu einem besonders wertvollen Sammlerstück. Doch der eigentliche Schatz ist die Erinnerung an den wunderbaren Nachmittag bei den Sammlern, die ihre Leidenschaft für historische Kameras mit uns geteilt haben.
Links:
https://www.dancuny.com/camera-collecting-blog/2024/11/6/expo-watch-camera
https://www.historiccamera.com/cgi-bin/librarium2/pm.cgi?action=app_display&app=datasheet&app_id=919
http://www.vintagephoto.tv/expowatch.shtml