Wir wurden mit unserem Projekt „UN*SCHULD“ in der neuen PhotoKlassik vorgestellt. Im letzten Jahr hatten wir einen sehr schönen Artikel über Experience Collodion – und jetzt also auch noch einen über unser Herzensprojekt Unschuld – über die immer knapper werdende Ressource Wasser. Die Redaktion hat beides richtig schön umgesetzt. Ich habe jetzt mal beide Artikel…
Manchmal sind es die unerwarteten Begegnungen, die zu den schönsten Sammlerstücken führen. So geschehen bei unserer kürzlich erworbenen Expo Watch Kamera, die wir bei einem Besuch bei einem wunderbaren Sammlerehepaar entdeckt haben. Die Chemie stimmte sofort, und aus dem geplanten kurzen Besuch wurde ein langer, faszinierender Vor- und Nachmittag voller Geschichten über historische Kameras. Wir…
Im letzten Blogbeitrag noch so: Kameras hab ich jetzt alle. Brauch nix mehr. Heute so: neues Baby IN THA HOUSEEEE!80er Jahre Quitsche in Pink (Maginon 501 „Happy Smile“), dazu LEDs die man lustig aufleuchten lassen kann und dazu witzige Piepsgeräusche: Der ACTIVATOR! Vor dem Knipsen ausgelöst, guckt die Partygang dich an, und im besten Fall…
Dieser Haushalt hat zuwenig Kameras (Hüstel), und deshalb gibt’s eine Neue in der kleinen Sammlung. Ich bin ein großer Fan der Franka, eine Klappkamera, die ich von meinem Opa vor seinem Tod geschenkt bekommen habe. Sie ist sehr oft dabei, wenn wir in Städte reisen. Sie lässt sich klein zusammen klappen (für eine Mittelformatkamera), macht…
Wie jedes Jahr – Paris im November! Anders als sonst war allerdings erstmal die Anreise – statt Auto mit dem TGV von Stuttgart. In weniger als 3,5h im Zentrum von Paris, mit dem Auto nicht zu schaffen – und wenn man Maut und Sprit dazu zählt, ist es zudem auch noch günstiger. War ein Erlebnis….
So siehts aus: coole Partys wiederholen sich leider nicht endlos. Wir waren echt traurig, als die Info herumgereicht wurde, das dieses Jahr kein ECW (European Collodion Weekend) in Luxemburg stattfinden soll. Und so hab ich dann angefangen zu suchen, wo wir denn ansonsten hin könnten für Gleichgesinnte & Party. Im Süden ist es C.-P. sehr…
Die Feuertaufe ist geschafft und wir haben unser mobiles Dunkelkammer – Zelt in Deidesheim am 3F Museum aufgebaut und live vor Ort Wetplates von den Besuchern gemacht. Es hat alles super gut geklappt, und trotzdem gab es für uns viel zu lernen für die Zukunft. Wie wir die Arbeitsbereiche verbessern könnten, die Abläufe, wieviel Platz…
Wer sich noch nicht mit dem Fotografen Miroslav Tichý beschäftigt hat, sollte das unbedingt nachholen. Ich bin ein großer Fan seiner Arbeit. Unser Campingbus trägt den Namen Miro, einfach weil er genauso ein Dreckspatz ist wie der Fotograf. Tichý hat seine Kameras damals alle selbst gebaut, mit Papierrollen, alten Brillengläsern als Objektive und Gummibändern zum…
Um genau zu sein, Eischnee von gestern. Und vorvorgestern. So beginnt zumindest heute meine Geschichte. Mir ist im Internet eine „Goldplatte“ begegnet, und auf den ersten Blick dachte ich, eine Ambrotypie mit Goldblättern dahinter. Und war sofort IN THE LOOVE. So bin ich ins Bett, um dann gegen drei wieder aufzuwachen und zu denken: nein,…
Wir haben uns lange gemeinsam mit dem Thema Identität beschäftigt – für mich war es lange nicht ganz greifbar, was denn genau mit diesem Wort gemeint ist. Nachdem mein Papa die Diagnose Demenz erhalten hat, habe ich noch viel intensiver über dieses Thema nachgedacht. Was genau ist es, das uns ausmacht, was genau sind wir…