Kaffee in die Nicole, Kaffee in den Entwickler. Hört sich bisschen an wie Montag früh, aber das kann man auch schonmal aufs Wochenende hin machen. Eins meiner Lieblingsbilder hab ich zum testen genommen und wollte einfach mal sehen wie die Tönung hinterher aussieht. C.-P. und ich haben das schon mal vor Urzeiten gemacht, aber ich…
Zur letzten Jam-Session in Heilbronn hat mich Klaus wieder überrascht mit einem hübschen Geschenk: eine ICA Plattenkamera, 1:6,8er Objektiv, ich schätze das ist eine „Lola“ ca. 1910/20 hergestellt. Was man so alles findet, wenn man umzieht! Klaus bringt mir immer wieder was cooles mit! Danke 🙂 Zuerst hab ich natürlich gedacht, dass ich diese Kamera…
Jedes Jahr trifft mich der Winter härter. Grau, Regenwetter, Dauerhalsweh. Zeit, ein bisschen in meiner Bilderkiste zu wühlen. Hier hab ich jetzt mal zwei verschiedene Filme (Iso 40 und Iso 3200) in verschiedenen Kameras zum Vergleichen. Die Herbstbilder (Baum, Pilze) sind auf Spur Orthopan UR (Dokufilm) mit ISO 40 belichtet, entwickelt mit Spur Nanotech. Für…
Gestern früh waren Regina und ich joggen, bei aufgehender Sonne erst durch die Weinberge, unten im Tal lagen noch die Nebenschwaden. Quer durch den Wald, die Strahlen sind wie lange Seidenvorhänge durch die Zweige gefallen. Aus dem Wald raus, tausende kleine Spinnweben noch feucht vom Tau – wie Diamanten in der Sonne. Ich bin kein…
Nach der Winterpause wurde es mal wieder Zeit für die Fortsetzung der „Kunst und Sekt am Nachmittag“ Veranstaltungen. Immer wieder mal Mittwochs wird mein Atelier und CPs Fotostudio geöffnet, jeder darf mal gucken was es neues gibt und dazu Sektchen und Häppchen geniessen. So kurz vor Ostern waren vielleicht einige noch im Stress, und wir waren…
Viele Opferfilme später… meine allerersten analogen Filme auf 35mm. „Möge das Licht besser werden und die Körner kleiner. Gebe dem Scanner die Kraft, die ihm bisher fehlt.“ (letztes Flüstern des grauen Haares beim Ausfallen)
Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen… Leute gucken. Heilbronn Street – 4.3.2017 Minox GT-E Delta 400
Einmal im Monat ist in der Zigarre die JamSession – mein Mann macht die Profi-Bilder der Musiker, und ich hab diesmal eher so den Backstage-Bereich mit meinem Blitz genervt 😉 Langsam wirds mit der Lomografie. Mitspielen durfte die Diana F+, Kodak 200 mit C41 entwickelt, scan vom Negativ.
Eigentlich wollten wir nur eine Nacht bleiben, sind aber dann doch das ganze Wochenende hängen geblieben. Markkleeberger See in der Nähe von Leipzig. Landschaft super, Leute super, Partys super. Redscale Film mit Minox GT-E Kodak 200 mit Diana F+ (anstatt 120 mm nur 35 mm eingelegt)
Mich fasziniert: die Technik und die sinnlosen Spielereien. Ergebnis ist bei mir eher Nebensache… in diesem Sinne: hab ich mal wieder etwas neues ausprobiert. Ein Redscale-Film! Das ist nichts anderes, wie auf „der falschen Seite“ zu belichten. Du legst den Film praktisch falschrum ein, damit nicht die lichtempfindliche Seite direkt belichtet wird, sondern von hinten…