Als ich das Silberfischchen im Badezimmer sah, und gedankenverloren zwischen den Fingern zerquetschte, ist mir eingefallen, das ich als Kind die (ähnlich aussehenden) Kellerasseln so wahnsinnig spannend fand. Ich war damals der Meinung, dass sie Keller-Rasseln heißen. Und wie man dann so tickt als Mini-Nicole: ich hab sie draußen unter Steinen gesucht, in Gläsern gesammelt,…
Vor zwei Jahren war Nicolai mal bei mir, bisschen Fotos machen. Wir waren aber beide nicht so richtig in Höchstform, deshalb sind die Fotos auch nie veröffentlicht worden. Aber jetzt, so mit Abstand drüber gestolpert, finde ich sie doch nicht so schlecht. Auf der Suche, was Nicolai denn jetzt gerade so macht, bin ich auf…
Podcasthörer kennen die Unwörter des Jahres. Meistens fängt es in kleinen Podcasts an, man hört immer wieder mal dieses eine neue Wort – bis es dann ÜBERALL und in JEDEM Satz vorkommt. Letztes Jahr war es „tatsächlich“. Dieses Jahr „Stück weit“. Ich würde das gern zusammenschreiben, als ein Wort und klein: stückweit. Aber Duden sagt…
In diesem Haus gibt’s ja noch nicht genügend Kameras. Oder Objektive. Deshalb habe ich mir bei Winnie ein umwerfendes, super schönes Objektiv gekauft. Nun, zuhause hatte ich dann dieses wunderbare Stück Glas in der Hand und mir ist aufgefallen: passt ja in keine Kamera. Und so ging das gebastel los: Peters Sohn hat mir für…
Kulturereignis! Kleidchen! Sekt! Durch Covid-19 wussten wir ja fast gar nicht mehr, wie sowas geht 😉 Wir wurden von Hannah Schemel eingeladen, zur Vernissage des Kunstpreises der Heinrich-Vetter-Stiftung 2020 nach Mannheim zu kommen. Im Port25 wurde die Ausstellung der Gewinner gezeigt. Hannah Schemel hatte den Förderpreis für ihre wunderschönen Prints bekommen. Joscha Steffens den Hauptpreis….
Wie schon in Teil 1 erwähnt, gehts hier um die Dokumentation einer Kirchenruine. Vom pittoresken Brautschlag zum gepimpten Fassbrausenausschank mit Hipsterhochzeitsambiente in eineinhalb Jahren. Im Juni standen wir also nach 1,5 Jahren wieder vor der Kirche samt russischer Panorama-35mm-Horizont, Graflex (die „kleine“ Großformat) und Lucia (Linhof Kardan Bi in 13/18cm). Womit wir nicht gerechnet hatten:…
75 Tage habe ich unsere kleine Corona-Quarantäne dokumentiert. Dieses Projekt habe ich gestern abgeschlossen. Es gibt eine schöne Übersichtsseite, und wer alles nochmal nachlesen will, bzw auch durchsehen: jeden Tag habe ich analog fotografiert, entwickelt und getratscht. Hinter jedem Foto ist ein Tag versteckt. Hier der Link: https://xara.org/corona-tagebuch/
2020 – das Jahr, in dem Klopapier offensichtlich die beste Geldanlage ist. Nun sitzt die ganze Sippe zuhause, aber ohne Oma, und man hat endlich mal Zeit zum ausmisten, aufräumen, Briefe schreiben und gemeinsamen Mittagessen. Nudeln zum Beispiel, wenn man denn noch welche bekommen hat. Ich schließe mich hiermit den Kalendersprüchen an und sage: Besinnen…
Am Samstag haben wir mal wieder eine irre Tour gemacht, und ich hab leider erst hinterher gemerkt, das ich für sowas zu alt bin. Früh erst mal joggen (logisch, erst mal auspowern, bevor man den ganzen Tag arbeiten will)… dann in 4 Stunden nach Köln gehopst, damit wir endlich mal wieder Iris und Christian sehen….
Meine Güte. Wir sind nun ein kleiner Verlag, mit ISBN Nummern und Author Central Zugang bei Amazon. Wir haben erst mal ein Portfolio gemacht, etwas, das man einfach mal auch zeigen kann. Jemand geben, der sich für unsere Arbeiten interessiert. Ein Überblick. CP hat in seinem Blog einen schönen Artikel drüber geschrieben, ihr könnt gern…