Kulturereignis! Kleidchen! Sekt! Durch Covid-19 wussten wir ja fast gar nicht mehr, wie sowas geht 😉 Wir wurden von Hannah Schemel eingeladen, zur Vernissage des Kunstpreises der Heinrich-Vetter-Stiftung 2020 nach Mannheim zu kommen. Im Port25 wurde die Ausstellung der Gewinner gezeigt. Hannah Schemel hatte den Förderpreis für ihre wunderschönen Prints bekommen. Joscha Steffens den Hauptpreis….
Am Samstag haben wir mal wieder eine irre Tour gemacht, und ich hab leider erst hinterher gemerkt, das ich für sowas zu alt bin. Früh erst mal joggen (logisch, erst mal auspowern, bevor man den ganzen Tag arbeiten will)… dann in 4 Stunden nach Köln gehopst, damit wir endlich mal wieder Iris und Christian sehen….
Alleine steig ich in den Miro, der Kühlschrank ist bis oben voll. Randvoll getankt, Peter hat das Öl noch geprüft, CP gibt mir noch ein Kuss und dann fahr ich los. Für die Ausstellung möchte ich als Ergänzung zu den Meeresbildern noch Gräser fotografieren. Lange schöne Gräser, die sich wie Wellen im Wind bewegen. Und…
Man ist nur so alt wie man sich fühlt. Was für ein Satz, welche Lebensweisheit… und was für eine Scheisse. Wenn Dir die dämlichen Knie beim Joggen weh tun, der Kater sonntags länger anhält als früher und man im Club von Jungs angebaggert wird, die original exakt die Hälfte Jahre auf dem Buckel haben… ja,…
Geh mir fort mit deinem Farbfilm. CP ist ja schon ein Fan von Farbfilmen und Dias. Mindestens Mittelformat, aber noch schöner wenns größer wird. Und da knipst der gute Mann und dann liegts in der Küche. Entwickeln in Farbe. Mit der großen Dose. Und dann auch noch mit Temperatur bei 39 Grad halten. Dabei ist…
Eine kalte Januarwoche Quiberon mit Hannah und Steffen (und Steffens Hund Emil! <3 ). Wind, Gezeiten, Wasser – schwere Großformatkameras über Felsen schleppen, um stundenlang auf diese Welle zu warten. Kaminfeuer in einer Kneipe am Strand, ein Durcheinander an Gläser und Kram, keine Touristen in Quiberon – so wird die Zeit für den Frühjahrsputz der…
So gern wie ich in fremden Ateliers rumstöber, so gern bekomm ich aber auch Gegenbesuch! Samstag war Günther bei mir, und hatte Millie mit dabei. Er ist Künstler in verschiedenen Bereichen, mich interessiert hier vor allem der Bereich der alternativen Fotoprozessen. Neben Kallitypie und Cyanotypie beschäftigt sich Günther viel mit Gum Bichromat – ein Verfahren…
Lostplaces sind ja so eine Sache. Entweder sind sie bevölkert von verkappten Hobbymodel-Förderern, oder von Trotteln, die nie aus dem HDR-Hole rauskamen. Als wir aber angefragt wurden, ob wir eine alte Kirche dokumentieren möchten bevor sie renoviert wird, waren wir nicht abgeneigt. Der pittoreske Teil wird komplett verschwinden, statt grünem Gemüse soll zukünftig frischer Putz…
Wie immer im Herbst überfällt mich die Sehnsucht nach Hesse. „Im Nebel“ ist mein Lieblingsgedicht und Steppenwolf das Buch Nummer eins. Immer beim ersten Herbstnebel hol ich mir das Buch raus, verfalle in Herbstdepression, lese es und trink Glühwein dazu. Dieses Jahr ist mein Lieblings-Pulldown-Gedicht allerdings ein anderes. Hesse hat kurz vor seinem Tod an…
Heute endlich mal zum Videoschneiden gekommen, deshalb ein kleiner Nachzügler zum Hassi-Projekt von Andreas Jorns. Um auch draussen und unterwegs Tintypes/Wetplates machen zu können, braucht man eine mobile Dunkelkammer. Mir ist schon lange was im Kopf rumgeschwirrt und der Bau war dann recht einfach. Für Unterwegs habe ich mir dann Collodium, Entwickler, Wasser und Fixierer…